Häufig gestellte Fragen
Wir haben die häufigsten Fragen mit entsprechenden Antworten zum Thema Bewerben und Arbeiten bei Securitas hier für Sie
Wir haben die häufigsten Fragen mit entsprechenden Antworten zum Thema Bewerben und Arbeiten bei Securitas hier für Sie zusammengestellt.
Laut GewO § 130 muss das 18. Lebensjahr vollendet sein (Volljährigkeit).
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über die Securitas-Online-Karriereplattform unter dem Punkt Jobs & Karriere [Offene Stellenangebote] mit Bewerbungsschreiben und Lebenslauf inklusive Foto. Bewerbungen, die nicht direkt über unsere Website eingehen, können leider nicht bearbeitet werden.
Nein, bei Securitas gibt es eine hohe altersmäßige Durchmischung. Diversität hat insgesamt einen hohen Stellenwert: So freuen wir uns, dass das Securitas-Team derzeit aus rund einem Drittel Frauen - Tendenz steigend - und rund einem Viertel Arbeitnehmer*innen über 50 Jahren aus diversen Kulturkreisen besteht.
Die Bezahlung erfolgt nach dem Kollektivvertrag für das Bewachungsgewerbe (Zahlen auf Basis des aktuellen Kollektivvertrags 2025):
Verwendungsgruppe A – Wachdienst
Grundlohn € 12,25 brutto/Stunde, Einsatzzeiten zwischen 00:00 - 24:00 Uhr je nach Einteilung bis zu 12 Stunden, Mo - So
Verwendungsgruppe B – Service- und Sicherheitsdienst
Grundlohn € 13,45 brutto/Stunde, Dienstzeiten je nach Kundenwunsch
Verwendungsgruppe C - Sonderdienst (Feuerwehr, Botschaften, etc.)
Grundlohn € 15,02 brutto/Stunde, Einsatzzeiten zwischen 00:00 - 24:00 Uhr, je nach Einteilung bis zu 12 Stunden, Mo - So
Verwendungsgruppe D – Mobiler Dienst (Revierstreife, etc.)
Grundlohn € 13,54 brutto/Stunde, Einsatzzeiten vorrangig zwischen 17 - 7 Uhr als Fahrer, maximal 10 Stunden im Dienst
Verwendungsgruppe E - Veranstaltungssicherheitsdienste
Grundlohn € 12,25 brutto/Stunde, Einsatzzeiten je nach Veranstaltung zwischen 00:00 - 24:00 Uhr, 4 - 12 Stunden möglich - meist nur geringfügig beschäftigt oder auf Teilzeitbasis
Verwendungsgruppe F – Flughafensicherheitsdienste
Grundlohn € 16,09 brutto/Stunde, Dienstzeiten je nach Flugplan, allgemein zwischen 04:00 - 24:00 Uhr.
Nachtzulage
Allen Wachorganen in allen Verwendungsgruppen gebührt für Dienste im täglichen Zeitraum von 22:00 Uhr bis 05:00 Uhr eine Nachtzulage in der Höhe von EUR 1,23 pro Stunde.
Die Einschulung am Objekt (Dienstplatz) wird laut Kollektivvertrag bezahlt.
Tag-/Nacht-/Wechsel-/Kurz- oder Wochenenddienste sind je nach Anforderung des*der Kunden*in möglich.
Beides ist möglich und hängt vom Dienstort und der Art der Tätigkeit ab.
Grundsätzlich sind keine Vorkenntnisse notwendig. Eine 3-tägige interne Basisausbildung ist obligatorisch für alle neuen Mitarbeiter*innen. Bei bestimmten Verwendungsgruppen (z.B. Feuerwehr, Botschaft,…) sind einschlägige Ausbildungen notwendig und die entsprechenden Nachweise zu erbringen.
Die Einteilung zur Teilnahme an der Basisausbildung erfolgt durch den*die Vorgesetzte*n.
Bitte bringen Sie neben einem gültigen Lichtbildausweis auch einen aktuellen Lebenslauf mit neuem Foto mit.
Die Recruiting-Verantwortlichen selektieren die vollständig eingereichten Bewerbungsunterlagen (mit Lebenslauf und Foto). Entspricht das Bewerberprofil nicht den Anforderungen der ausgeschriebenen Stelle, wird der*die Bewerber*in über Negativbescheid bzw. Evidenzhaltung schriftlich verständigt.
Entspricht die Bewerbung unseren Anforderungen, erfolgt die Einladung zum persönlichen Vorstellungsgespräch in der Regel telefonisch durch den*die Recruiting-Verantwortliche*n. Vor Ort werden die Bewerber*innen ersucht, einen Bewerbungsbogen auszufüllen. Im Vorstellungsgespräch erfolgt ein erstes Kennenlernen.
In einem möglichen weiterführenden Gespräch mit der*m zuständigen Objektmanager*in/Supervisor*in werden Details zu Aufgabenbereich, Anforderungen und Dienstvertrag besprochen.
Die Arbeitsbilder sind im Kollektivvertrag in den verschiedenen Verwendungsgruppen (Wachdienst, Service- und Sicherheitsdienst, Sonderdienst, Mobiler Dienst, Veranstaltungssicherheitsdienste) beschrieben.